Darum sind wir Bio!

Bio ist uns wichtig. Darauf schauen wir bei unserer Ernährung und auch bei der unserer Kinder. Weil wir an Morgen denken - und an Übermorgen. Denn: Wo Bio aufhört, gehen wir weiter. 

Von Anfang an war für uns klar: Wenn wir mit der Natur arbeiten, dann biologisch. Weil Bio für uns einfach Sinn macht: Für die Gesundheit der Menschen und Tiere, für die Natur und für unsere Kinder. Damit auch die nächsten Generationen in einer so schönen Welt wie wir leben können. 

Aus Liebe zu den Bienen!

Der richtige Standplatz 

Unsere Bienenstandorte wählen wir ganz behutsam aus. Wichtig sind uns dabei die Vielfalt der Wildpflanzen und weitläufige natürliche Wälder bei uns im Mühlviertel. Der richtige Standplatz ist die solide Basis von unseren glücklichen Bienenvölkern.

Bestes eigenes Wachs

Das Bienenwachs hat eine zentrale Rolle im Bienenstock. Die Bienen nutzen das Wachs unter anderem, um darin Honig aufzubewahren. Unsere Bio-Bienen produzieren ihr Wachs selbst. Wird mehr Wachs benötigt, kaufen wir rein biologisch zertifiziertes Wachs zu. 


Honiggenuss für unsere Bienen

Ein Bienenvolk braucht jährlich bis zu 100 kg Nektar, um sich selbst zu versorgen. Wir lassen ihnen auch im Winter einen Teil des Honigs im Bienenstock. So können sie auch in der kalten Jahreszeit den köstlichen Bio-Honig vernaschen. Zusätzlich füttern wir rein biologischen, österreichischen Zucker zu. 


Bienenglück bedeutet: Bio, das weiter geht

Bienenwohnungen aus Holz ohne Anstriche 

In der Natur leben Bienen vorwiegend in hohlen Bäumen. Deswegen sind auch unsere Bienenwohnungen aus Holz. Unsere glücklichen Bienen leben in Holzhäuschen, die wir in Handarbeit für sie liebevoll herstellen. Wir gehen weiter als Bio und verwenden keine Anstriche. 

Der Schwarm als natürliche Vermehrung

Wir sind davon überzeugt, dass natürliche Schwärme bei glücklichen Bienen dazu gehören. Wir verhindern keine Schwärme. Wir brechen keine Schwarmzellen mit jungen Königinnen. Genauso wenig beschneiden wir die Flügel der Altkönigin. Denn möchte sich ein Bienenvolk natürlich vermehren, dann darf es das auch bei uns. Der Nebeneffekt des geringeren Honigertrags spielt für uns dabei keine Rolle. 


Naturwabenbau ist bei uns gerne gesehen

Wir lassen unseren Bienen auch Platz für Naturwabenbau. So können sie nach ihrem Belieben neues Wachs im Bienenstock verbauen. Den Bienen gefällt's, denn der natürliche Wabenbau ohne Mittelwände kommt auch beispielsweise in hohlen Baumstämmen vor. 


Bienenglück für dein Brot.

Genau dieses Bienenglück schmeckt man und zeichnet unseren Honig aus – bei jedem Bissen. Überzeug' dich doch selbst. 

Die Natur liegt uns am Herzen 

Bienenglück ist unser Herzensprojekt. Wir leben Nachhaltigkeit. Schau rein in unser Naturparadies. 

Jährliche Zertifizierung

Braucht Bio wirklich eine Zertifizierung? Ja, wir sind davon überzeugt, dass unsere jährliche Zertifizierung Klarheit und Vertrauen schafft. Unsere KundInnen wissen, dass unsere Produkte von einer unabhängigen Stelle geprüft wurden. 

 

 Wir haben uns für das unabhängige Prüfinstitut Lacon entschieden, da wir gerne 40 Arbeitsplätze bei uns in der Region in Rohrbach unterstützen. 

 

 Selbstverständlich kann man auch ohne Zertifikat naturnah imkern. Es ist aber schön zu wissen, dass die Qualität ganz sicher stimmt und alles vollkommen transparent ist. 

 


Du möchtest uns auf Google bewerten? 

Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden liegt uns genauso am Herzen wie die unserer fleißigen Bienen. Deine Rückmeldung ist uns wichtig. Wir freuen uns über dein Feedback! Herzlichen Dank dafür!